Sicherheitsfachkraft

  • Mitarbeit bei der Planung neuer Arbeitsstätten, Abwicklung von Verwaltungsverfahren und Übernahme der Behördenkontakte und Teilnahme an Besichtigungen durch den Arbeitsinspektor

  • Einführung, Beschaffung oder Änderung von Arbeitsmitteln

  • Einführung oder Änderung von Arbeitsverfahren

  • Erprobung und Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung

  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und des Arbeitsablaufes

  • Organisation des Brandschutzes und der Evakuierungsmaßnahmen

  • Festlegung der Maßnahmen zur Unfallverhütung

  • Begehung Ihrer Betriebsanlagen und Aufnahme aller Daten sowie die Ermittlung und Beurteilung möglicher Gefahren (Evaluierung)

  • Ermittlung und Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmediziner

  • Erstellen von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten